Bitterstoffe für mehr Energie - Verena Krone
Bitterstoffe für mehr Energie

Bitterstoffe für mehr Energie: Mit diesem Rezept schmecken sie richtig gut.

Bitterstoffe haben viele gesundheitliche Vorteile, doch wir haben sie aus unserem Speiseplan verbannt. Nicht nur durch die Änderung unserer Lebensmittelwahl, sondern auch aufgrund von immer süßeren Züchtungen. Dabei lohnt es sich sehr, sich seinen bitteren Geschmack wieder zurückzuholen. Mit diesem Rezept gelingt es leicht.

Löwenzahn ist nicht nur reich an Bitterstoffen.

Löwenzahn ist eine reichhaltige Quelle von Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Hier sind einige der wichtigsten Nährstoffe, die in Löwenzahn enthalten sind:

Vitamin A: 

  • Löwenzahn enthält hohe Mengen an Vitamin A, das wichtig für die Sehkraft, das Immunsystem und die Hautgesundheit ist.

Vitamin C: 

  • Löwenzahn enthält auch Vitamin C, ein Antioxidans, das Entzündungen bekämpft und das Immunsystem stärkt.

Vitamin K: 

  • Löwenzahn ist reich an Vitamin K, das für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit wichtig ist.

Kalium: 

  • Löwenzahn enthält auch Kalium, einen wichtigen Mineralstoff, der bei der Regulierung des Blutdrucks und der Aufrechterhaltung der Muskel- und Nervenfunktion hilft.

Eisen: 

  • Löwenzahn enthält auch Eisen, ein Mineral, das für die Bildung von Hämoglobin im Blut und den Transport von Sauerstoff im Körper wichtig ist.

Antioxidantien: 

  • Löwenzahn enthält eine Reihe von Antioxidantien, einschließlich Lutein und Zeaxanthin, die dabei helfen, freie Radikale zu bekämpfen und Entzündungen zu reduzieren.

Rezept: gebratene Melone mit Löwenzahn und Feta

Dieses Rezept ist zwar reich an Bitterstoff, doch gleichzeitig herrlich süß. Dank der gebratenen Wassermelone. Ja, du hast richtig gelesen. Ich habe die Melone kurz gebraten. So holst du die Süße noch ein wenig mehr auf den Teller und gibst dieser Mahlzeit eine ganz besondere Note.

Bitterstoffe für mehr Energie gebratene Melone mit Löwenzahn

Das brauchst du für 1 Portion:

  • 1 geschälte Scheibe Wassermelone
  • 1 TL Olivenöl
  • 3 Hände kleingeschnittenen Löwenzahn (kaufe ich beim Türken)
  • 1 Hand Fetawürfel
  • 1 Hand gewürfelte Paprika
  • 8 halbierte grüne Oliven
  • 1 gepresste Knoblauchzehe
  • 1 EL Sonnenblumenkerne
  • Salz
  • Pfeffer

Und so geht´s:

Wenn du alles vorbereitet hast, so wie ich es in der Zutatenliste beschrieben habe, geht alles ganz schnell. Stell dir gleich einen Teller bereit, denn du wirst ruck zuck deine Extraportion Bitterstoffe genießen können.

  • Pfanne erhitzen
  • Olivenöl hineingeben
  • Wassermelone kurz von beiden Seiten anbraten
  • Melone herausnehmen und auf den Teller legen
  • Knoblauch in in die Pfanne geben und kurz anbraten
  • Löwenzahn dazu geben und kurz braten
  • Feta hinzugeben und ebenfalls kurz mitbraten
  • mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • alles auf die Wassermelone geben
  • mit Oliven, Paprika und Sonnenblumenkernen bestreuen

Fertig. Lecker. Genießen.

Folgende Lebensmittel sind auch reich an Bitterstoffen.

Wer Bitterstoffe regelmäßig in seinen Speiseplan eingebaut, leistet eine wichtige Aufgabe für seine Gesundheit. Schaust du auf diese Liste, stellst du auch fest, dass es wirklich leicht ist, den eigenen Konsum an Bitterstoffen zu steigern.

  • Grünes Gemüse
    • wie Grünkohl,
    • Rosenkohl,
    • Brokkoli,
    • Spinat oder
    • Mangold
  • Obst
    • wie Grapefruit (auch Grapefruitsaft),
    • Zitrone
    • Orange und
    • Mandarine
  • dunkle Schokolade (85% Kakaoanteil und mehr)
  • Kaffee
  • Salbeitee
  • grüner Tee
  • Rucola
  • Löwenzahn
  • Giersch
  • Endiviensalat
  • und andere Salate
  • Artischocken
  • Ingwer
  • Chicorée
  • Radicchio
  • Oliven
  • Olivenöl
  • Hopfen
  • Brennnesselblätter
  • „bitteren“ Gewürze 
    • wie Kurkuma , 
    • Senfkörner, 
    • Thymian, 
    • Estragon oder
    • Zimt

2 Kommentare zu „Bitterstoffe für mehr Energie“

  1. Cool, jetzt weiß ich auch endlich wo ich Löwenzahn her bekomme, in den Gärten und Wiesen ist ja alles “Unkraut” ausgemerzt 🤷🏼‍♀️
    Das Rezept liest sich auf jeden Fall sehr gut.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert