Erschöpfung ist? Hole dir jetzt meine kostenlose Symptom-Checkliste und finde heraus, welche Organe an deiner Erschöpfung beteiligt sein könnten und wie du sie wieder auf […]" />

Symptom-Checkliste für erschöpfte Mütter

In 20 Minuten weißt du, warum du dich ständig müde und gereizt fühlst.

Was, wenn gar nicht der wenige Schlaf als Mama der Grund für deine Erschöpfung ist? Hole dir jetzt meine kostenlose Symptom-Checkliste und finde heraus, welche Organe an deiner Erschöpfung beteiligt sein könnten und wie du sie wieder auf “energievoll und gesund” einstellen kannst.

Symptom-Checkliste für erschöpfte Mütter und Frauen

In 20 Minuten weißt du, warum du dich ständig müde und gereizt fühlst.

Was, wenn gar nicht der wenige Schlaf als Mama der Grund für deine Erschöpfung ist? Hole dir jetzt meine kostenlose Symptom-Checkliste und finde heraus, welche Organe an deiner Erschöpfung beteiligt sein könnten und wie du sie wieder auf “energievoll und gesund” einstellen kannst.

Symptom-Checkliste für erschöpfte Mütter und Frauen

In 20 Minuten weißt du, warum du dich ständig müde und gereizt fühlst.

Was, wenn gar nicht der wenige Schlaf als Mama der Grund für deine Erschöpfung ist? Hole dir jetzt meine kostenlose Symptom-Checkliste und finde heraus, welche Organe an deiner Erschöpfung beteiligt sein könnten und wie du sie wieder auf “energievoll und gesund” einstellen kannst.

"Bevor ich Verena´s Checkliste durchlaufen habe, wusste ich gar nicht, dass es Nebennieren gibt und dachte, meine Erschöpfung sei psychosomatisch. Jetzt weiß ich, was mir mein Körper sagen will und braucht."

Katrin Jörling

Das wird dir mit der Symptom-Checkliste gelingen:

Von Unsicherheit zu Klarheit!

Transformiere vom Zustand der Ungewissheit und Frustration über chronische Müdigkeit zu einem klaren Verständnis der zugrunde liegenden Ursachen.

Von Überforderung zu Kontrolle!

Statt sich überwältigt und machtlos zu fühlen, gewinne die Kontrolle über Gesundheit und Wohlbefinden wieder.

Von Passivität zu Proaktivität!

Mit den Erkenntnissen aus der Symptom-Checkliste können proaktiv Schritt zur Verbesserung unternommen werden.

"Nachdem ich Verena´s Symptom-Checkliste durchgegangen bin, war mir klar, wo die Ursachen für meine Erschöpfung und meinen unerfüllter Kinderwunsch lagen. Beides ist zum Glück Vergangenheit."

Stefanie Radtke

Ständig müde? Leicht gereizt? Schlafstörungen? Liegt die Ursache hierfür in deinen Organen?

  • Morgens kommst du schwer aus dem Bett. Du musst dich echt motivieren die Versorgung der Kinder mit einem Lächeln zu schaffen.
  • Im Job geht es einigermaßen, doch genau dann wenn “Kinderzeit” ist, sind die Batterien besonders leer. Das schlechte Gewissen nagt. 
  • Du bist leicht reizbar. Bereits kleinste Geräusche nerven schon und deine Müdigkeit versuchst du mit Essen zu überwinden.
  • Die hohe Arbeitsbelastung und die Verantwortung als berufstätige Mutter führen zu chronischem Stress. Das spüren auch deine Organe.
  • Du fühlst dich oft schuldig, wenn du nicht genug Zeit mit deinen Kindern verbringst oder deine Arbeit vernachlässigst.

Manches kommt dir bekannt vor, doch du verstehst nicht, was mit dir los ist. Eigentlich bist du doch ganz anders? Selbst dein Arzt ist ratlos und gibt Ratschläge, wie “Sie müssen nur mehr schlafen.” oder “Ihre Erschöpfung ist psychosomatisch.” (Die nette Beschreibung von “Sie bilden sich ihre Erschöpfung ein.”)

Hey, dein Körper spricht. Verstehe, was er dir sagen will und finde deinen Weg in ein energievolles und gesundes Leben.

Stell dir vor, der Wecker klingelt und anstatt das Gefühl zu haben, fünf Minuten mehr Schlaf zu brauchen, springst du mit einem Lächeln aus dem Bett, bereit, den Tag als Supermama und Powerfrau zu rocken.

Mit der Symptom-Checkliste ist dieser morgendliche Energieboost greifbar nah. Sie zeigt nicht nur, wo die “Energielecks” sind, sondern auch, wie sie gestopft werden können.

Katrin und unzählige andere Mamas haben es schon erlebt: Von ständigem “Ich bin doch erst aufgestanden”-Gefühl zu “Was kann ich als Nächstes erobern?”.

Warum also warten? Hol dir die kostenlose Symptom-Checkliste.

Hey, ich bin Verena

Ich weiß genau, wie es sich anfühlt sich durch den Tag zu schleppen. Und nicht zu wissen, was hierfür der Auslöser ist. Und das als Therapeutin. (Ja, ich arbeitete auch damals schon im Gesundheitswesen.)

Ich erinnere mich an diesen einen Moment im Herbst 2009. Ich kümmerte mich gerade um den Haushalt. In Gedanken war ich bei meinem Job und meine beiden kleinen Kinder wuselten um mich herum. Scheinbar aus dem Nichts wollten beide gleichzeitig etwas von mir und ich zackte einfach nur auf unserem kuschelig weichen Wohnzimmerteppich zusammen und heulte rum. Warum? Keine Ahnung. Meine Nerven lagen nur noch blank und ich fühlte mich leer.

Ich brauchte diesen Tiefpunkt, um zu spüren, dass ich mich in meinem eigenen Körper nicht mehr wohlfühlte. Ich litt zu oft unter schlechter Laune, nervigem Heuschnupfen. Nach meinen Schwangerschaften hatten meine Haare deutlich an Volumen verloren. Und mein Wohlfühlgewicht wollte sich auch nicht wieder einstellen. Doch das für mich Schlimmste war der Energiemangel, den ich immer dann besonders spürte, wenn meine Kinder etwas von mir wollten. 

Ich verstand mich nicht. Wollte hier nur noch raus. Also suchte ich für mich nach einer Lösung. Ein genauer Blick auf meine Organe zeigte mir, dass einiges aus dem Gleichgewicht war. 

Heute begleite ich erschöpfte, berufstätige Mütter, auf ihrem Weg raus aus der ständigen Müdigkeit und meine Symptom-Checkliste ist ein 1. wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

Symptom-Checkliste für erschöpfte Mütter und Frauen

[FN050-FB-Symptom-Checkliste]

Ich bin damit einverstanden, dass diese Website
meine eingereichten Informationen speichert,
damit sie auf meine Anfrage antworten können. Mehr zur Verwendung der Daten: 

Datenschutzerklärung

inKontaktbringer Support

Du musst eingeloggt sein, um ein Supportticket zu übermitteln.