27 gesunde Januarrezepte: Einfach nachmachen und genießen.
Die Januarrezepte im KOCH DICH GESUND Kochclub haben es in sich. Alle Januarrezepte sind frei von Zucker, Getreide und Kuhmilch. Außerdem sind sie super lecker und gesund.
KOCH DICH GESUND ist ein etwas anderer Kochclub.
- Du kannst ihn als App jederzeit mit dabei haben.
- Alle Rezepte sind als PDF herunterladen.
- Zu den meisten Rezepten gibt es auch noch ein kleines Impulsvideo, um ein wenig über Küchentechniken und Wirkungsweisen von Lebensmitteln zu erfahren.
Mein Ziel: Dich zu motivieren, täglich eine natürlich gesunde Ernährungsweise zu genießen. Mit den mehr als 500 Rezepten aus KOCH DICH GESUND wird Nahrung zur Medizin. Ohne lange nachdenken und suchen zu müssen. Stelle dir einfach deine eigene Woche, ganz nach deinem Geschmack zusammen. Nachkochen, genießen und schon isst du dich gesund.
15 (eher herzhafte) Januarrezepte für einen genussvollen und gesunden Wintermonat
Du nutzt bereits KOCH DICH GESUND für dich? Dann kommst du auch ganz leicht von hier aus zu allen Januarrezepten. (Vorausgesetzt, du bist eingeloggt.) Einfach auf den Link klicken und du landest an der richtigen Stelle.
- Mandel-Schoko-Taler
- Omelett mit viel Grün
- Kopf-Feld-Salat mit Lachsgeschnetzeltem und Pilzen
- Stielmus Champignon Salat
- lauwarmer Wintersalat mit Kürbis und Ziegenkäse
- grüner Salat mit Lachs und Avocadocreme
- vegetarische Grünkohl
- Weißkohl-Kartoffel-Curry mit Erdnüssen
- Rotkohl
- Zwiebelgulasch
- Wirsingpfanne
- Hackbällchen
- Grünkohl-Minestrone mit Fleischbällchen
- natürliches Antibiotikum
- Blumenkohlreis Grundrezept
12 weitere Januarrezepte im Wochenplan
Bei den Januarrezepte des Wochenplans habe ich mich eher nach der ketogen Ernährungsweise orientiert. Warum?
Im Wintermonat Januar ist es kalt und wir genießen nicht so viel Licht, wie in den Sommermonaten. Genau das sind ideale Bedingungen für unseren Körper, um uns ketogener zu ernähren.
In meinen Wochenplänen zeige ich, wie eine Woche beispielsweise aussehen könnte und wann ich was vorbereite, damit es nicht stressig wird. Diese 12 Rezepte sind im Wochenplan im Januar enthalten.
- Garnelen mit Salat und Cocktailsauce
- Lachs in Bacon mit pikanter Gemüsepfanne
- Feldsalat mit Räucherlachs und Avocadocreme
- Zucchininudeln mit Hähnchenbrust
- Chili – Omelett
- Wurzelgemüse aus dem Ofen mit Lachs
- Gurkensalat mit Sesam und Lachs
- Pilzeintopf mit Zuckerschoten und Flusskrebsen
- Möhren-Ingwer-Omelett
- Jakobsmuscheln mit Rotkohl-Algen-Salat
- Sesam-Kokos-panierte Hähnchenstreifen und Salat
- Rotbarsch in Tomatencurrykokossauce
"Wie soll ich meine Mahlzeiten organisieren?"
Eine Kundin im LEB DICH GESUND Gesundheitscoaching fragte mich vor kurzem: “Verena, wie soll ich meine Mahlzeiten organisieren? Worauf soll ich achten?”
Die Frage wirkt so unscheinbar, dabei hat sie es voll in sich. Erstens es gibt nicht den einen richtigen Ratschlag, der am besten auch noch für alle Menschen gleichermaßen gilt. Auf ein paar Dinge muss ganz am Anfang geschaut werden:
- Wie läuft der Insulin- und Blutzuckerspiegel? Als erstes müssen hier nämlich Blutzuckerschwankungen und Insulinresistenzen weggenommen werden. Drei Mahlzeiten nach KOCH DICH GESUND reichen hier am Tag. Dazwischen bitte mindestens 4 Stunden Pause einbauen.
- Liegt gleichzeitig auch noch eine Verschiebung auf der Ebene der Nebennieren und/oder der Mitochondrien vor, wird es schon kniffelig. Denn es kann sein, dass der betroffene Mensch dann die Fastenzeiten (noch) nicht schafft und Zwischenmahlzeiten braucht. Diese sollten dann aber so gestaltet werden, dass der Blutzucker nicht zu sehr ansteigt und damit nicht zu viel Insulin ausgeschüttet werden muss. Sonst beißt sich die Katze einfach selbst in den Schwanz.
- Ich baue in dem Fall gerne Shakes (wie diesen) ein, die dann auch noch einen tollen Effekt aufgrund ihrer Inhaltsstoffe auf unseren Körper haben.
An sich reichen unserem Körper allerdings 2-3 Mahlzeiten am Tag. Die natürlichen Fastenzeiten, durch die längeren Ruhezeiten zwischen den Mahlzeiten tun unserem Körper sehr gut. Gönne sie ihm.
Das macht KOCH DICH GESUND aus:
- KOCH DICH GESUND ist der zu LEB DICH GESUND passende Kochclub.
- Alle Rezepte sind gut sortiert. So findest du alle Rezepte leicht.
- Ich orientiere mich nach dem Saisonkalender. Den findest du natürlich auch im Kochclub.
- Zu jedem Monat gibt es einen eigenen Wochenplan.
- Inklusive Einkaufsliste und Küchenbasics.
- Wer sich schrittweise mit KOCH DICH GESUND durch das Jahr kocht, stellt seine Küche automatisch auf gesund, abwechslungsreich und lecker um.
- Fragen stellst du einfach in der exklusiven Facebookgruppe an mich oder die Community.
Nachkochen und genießen! So lautet das Motto bei KOCH DICH GESUND. So gelingt gesundes Kochen ganz leicht.